Mitglieder

 

 

Anton
ist Rechtsreferendar. Er war schon seit Gründung der Bildungsinitiative mit an Bord und ist seit 2021 Vorsitzender. Er ist vor allem im Nachhilfe-Projekt aktiv. „Bildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und selbstbestimmten Leben. Leider sind aber schon in der Schulzeit die Chancen ungleich verteilt. Nicht alle Eltern haben Geld oder Zeit, ihren Kindern auch nachmittags Unterstützung zukommen zu lassen. Deshalb versuche ich in der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung, diesen Nachteil auszugleichen.”

 

Miriam
arbeitet in einer Digitalberatung. Sie ist seit 2021 stellvertretende Vorsitzende der Bildungsinitiative.

 

 

 

Emanuele
ist Rechtsreferendar am LG Köln und seit 2018 bei uns. Er leitet den Gesprächskreis und kümmert sich im Vorstand um die Finanzen.

 

 

 

Rebecca
studiert Soziologie und möchte Journalistin werden. Für die Bildungsinitiative gibt sie seit 2020 Nachhilfe. “Ich bin selbst in einem sozial schwachen Viertel aufgewachsen und weiß, wie wichtig es ist, früh Unterstützung zu bekommen. Die Nachhilfe macht mir Spaß und ich lerne selbst noch Dinge dazu.”

 

 

Clemens
macht gerade das Abitur und eine Ausbildung zum biologisch-technischen Assistenten. „Wenn sich jemand aus eigenem Antrieb bilden möchte, sollten ihm alle Mittel zur Verfügung stehen das zu tun. Ich habe dieses Privileg und möchte deshalb die unterstützen, denen es vergönnt bleibt.”

 

 

Dorothee
studiert BWL und engagiert sich seit Juni 2018 in der Nachhilfestunde der Bertha-von-Suttner Realschule. „Mein Ziel ist den Kinder auf verständnisvolle Art Lerninhalte beizubringen und für sie greifbar zu machen. Abseits vom gewohnten Unterricht und in einer neuen Atmosphäre erhoffe ich, die Kinder zu motivieren und in ihrer Person zu bestätigen. Ich möchte ihnen den Zugang zum Fach und die Begeisterung Neues zu erlernen vermitteln.”

 

Elena
hat an der Universität zu Köln Deutsch und Englisch studiert, und möchte gerne Lehrerin für Musik und Englisch werden. „Die Arbeit in der Initiative hat mir sehr viel Spaß gemacht, weil man Leuten helfen kann und sich viel mit verschiedenen Kulturen befasst. Ich selber lerne auch viel durch diese Arbeit mit Menschen und bin froh etwas beitragen zu können.”

 

 

Lisa
hat Betriebswirtschaftslehre studiert und ist beruflich als Organisationsberaterin tätig. Seit Herbst 2016 ist sie in der Bildungsinitiative aktiv. „Es ist schön zu sehen, wie sich junge Menschen darüber freuen, dass man sich für sie interessiert und sie im Kleinen unterstützt. Ehrenamtliches Engagement füreinander lässt sich durch nichts ersetzen. Gutmenschen aller Länder, vereinigt euch!“

 
 

Martin
ist Jurist und hat die Bildungsinitiative im Jahr 2015 mitgegründet. Er berät den Verein in rechtlichen Fragen.

 

 

 

Max
arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln und ist seit Juli 2019  in der Bildungsinitiative aktiv. Er engagiert sich beim Gesprächskreis und in der Öffentlichkeitsarbeit. „Bildungschancen hängen in Deutschland leider immer noch stark von der sozialen Herkunft ab. Deshalb liegt es mir sehr am Herzen, die Chancengerechtigkeit zu fördern.”

 

 

Max
ist Abiturient und seit Ende Mai 2021 dabei. „Mir ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen in der Bildung mitgenommen werden und mit ihren individuellen Nöten nicht alleine gelassen werden – unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass aus Lernfrust Freude am Lernen wird.”

 

 

Mirjam
arbeitet als Richterin. Sie gründete die BI 2015, war im Vereinsvorstand und hat Nachhilfe gegeben. Jetzt berät sie uns in juristischen Fragen. „Die Idee zur Gründung der BI entwickelte sich in Gesprächen mit anderen motivierten jungen Menschen, da wir nicht weiter zusehen wollten, wie die Chancengleichheit von Kindern mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen immer weiter abnimmt. Es ist dieser tolle Verein daraus entstanden.”

 

Tabea
studiert Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie und engagiert sich seit Mai 2018 im Verein. „Zurzeit gebe ich Nachhilfe im Boxverein und kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit. Mir gefällt das Konzept, bei dem Studenten/junge Berufstätige verschiedenster Fachrichtungen zusammenfinden, um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Mein Ziel ist es, Wissen einfach erklärt weiterzugeben und zu zeigen, dass Lernen mit der richtigen Methode sogar Spaß machen kann.”

 

 

 

 

Wie du auch ein rundes Foto auf dieser Seite erhältst? Mitmachen!